SCHULPFLICHTIGE KINDER UND JUGENDLICHE
Die Zähne sind nicht nur wichtig für unsere Gesundheit, sondern spielen auch für das Selbstvertrauen und die Lebensqualität eine grosse Rolle. Je früher wir zu ihnen Sorge tragen, desto länger bleiben sie gesund.
Prophylaxe in Kindergarten und Schule
Beim Besuch unserer Schulzahnpflege-Instruktorin im Kindergarten lernen die Kinder Wissenswertes über den Mund, die Zähne und eine gesunde Ernährung, die Spass macht. Mit Malen und Basteln setzen sie sich mit den Themen auseinander und bringen ihre Kreationen nach Hause zu ihren Eltern.
Alle Kinder und Jugendlichen vom Kindergarten bis zur 3. Sekundarschulklasse lernen, wie sie ihre Zähne richtig putzen. Die Schulzahnpflege-Instruktorin erklärt ihnen dabei auch, welche Ernährung den Zähnen guttut und wie Zähne und Zahnbett gesund bleiben.
In der Regel findet die Schulzahnprophylaxe im Kindergarten drei Mal, in der Primarschule zwei Mal und in der Oberstufe ein Mal pro Schuljahr statt.
Jährliche Reihenuntersuchung in der Zahnklinik
Die schulzahnärztliche Untersuchung findet klassenweise in unserer Klinik statt. Zahnschäden, Zahnstellungsprobleme und Erkrankungen im Mundbereich werden dadurch frühzeitig erkannt. Auf Wunsch führt unsere Klinik auch die nötigen Behandlungen durch.
Die Untersuchung ist für alle Schüler*innen im Kindergarten sowie in der Primar- und Sekundarschule gesetzlich verpflichtend und kostenlos. In der 3. Sekundarstufe werden falls nötig für die Kariesprophylaxe zusätzlich Bitewing-Röntgenaufnahmen gemacht, sofern keine aktuellen Bilder vorliegen. Auch dafür trägt die Schulgemeinde die Kosten.
- Wenn Ihr Kind bei der Klassenuntersuchung nicht anwesend war, macht die Zahnklinik einen Terminvorschlag für eine Einzeluntersuchung.
- Falls Sie die jährliche Untersuchung Ihres Kindes in einer privaten Zahnarztpraxis durchführen lassen möchten, benötigt der schulzahnärztliche Dienst eine schriftliche Bestätigung, dass diese im entsprechenden Schuljahr erfolgt ist. Die Kosten gehen zu Ihren Lasten.