Logo Stadt Uster
Schulkinder_02.jpg

Unsere Fachleute suchen den besten Weg, um Zahnprobleme zu lösen und die jungen Patient*innen davon zu überzeugen, dass sich die Zahnpflege lohnt.

Das bieten wir an:
  • individuelle Kontrolle
  • Kariesdiagnostik mit digitalem Röntgen
  • professionelle Zahnreinigung
  • Präventionsmassnahmen wie Intensivfluoridierung oder Versiegelung von Fissuren
  • Zahnputzinstruktion
  • zahnfarbene Füllungen
  • Milchzahnkronen
  • Wurzelkanal-Behandlungen
  • Zahnextraktionen
  • Erst- und Nachversorgung von Zahnunfällen 

Ihr Kind soll sich bei uns wohlfühlen

Kinder benötigen andere Behandlungsmethoden, um Vertrauen zu fassen und mitarbeiten zu können. Eine schmerzfreie Behandlung ist bei ihnen besonders wichtig. Wir erstellen je nach Alter und Entwicklung einen individuellen Behandlungsplan.

Kindgerechte Patientenführung

Wir erklären und zeigen alle Behandlungsschritte und lenken Ihr Kind bei Bedarf mit altersgerechten Videos ab.

Schmerzarme Betäubungstechniken

Wir verwenden Oberflächenanästhesie und ein computergesteuertes Injektionssystem. Die Betäubung erfolgt langsamer und ist milder. Ihr Kind spürt nach dem Eingriff nur ein leichtes Taubheitsgefühl um den Zahn.

Kindergerechte Kommunikation

Wir benutzen keine Worte, die Angst machen können (Spritze, Nadel, bohren, Zahn ausreissen). Wir sagen zum Beispiel, dass wir mit dem Zeiger auf das Zahnfleisch drücken und Schlaftropfen geben, damit der Zahn einschläft. Sie als Eltern können dies ebenfalls so beschreiben.

Behandlungen mit Lachgas

Lachgas wirkt angstlösend, entspannend und leicht schmerzlindernd. Zudem dämpft es einen möglichen Würgereflex und das Zeitgefühl. Das Lachgas-Sauerstoff-Gemisch wird über eine Nasenmaske eingeatmet. Es eignet sich für Kinder, die gut durch die Nase atmen und die Maske tolerieren.